Beim letzten Mal schon geplant – der Wassertest in Haiderbach
alle 4 Weiher.
Start der Tests – am Blumenthalweiher 1 – ein wunderschönes Biotop –
hier wird auch nicht geangelt.
Frank Spengler – 2. Vorsitzender der IG-Lahn misst den Sauerstoffgehalt, den
PH-Wert und die Temperatur des Wassers.
von links Kevin Kleiner (2. Gewässerwart), Helmut Schneider
(Beisitzer), Bogdan Olejniczak (1. Gewässerwart) und
Werner Trumm (1.Vorsitzender)
Die Trinkwasserqualität vom Frühjahr haben wir nicht mehr, aber hier ist noch
alles in Ordnung.
Ammonium-, Nitrat-, Nitrit- und Phosphatgehalt werden getestet.
Nächste Station – Blumenthalweiher 2
Wieder die Messung
Das Wasser wird mit einer Spritze in die Reagenzgläser gegeben – dann kommen
die
Testchemikalien dazu und genau mit der Stoppuhr, wird die vorgegeben Zeit der
Einwirkung gemessen.
Anhand der Farbscala kann dann der Wert abgelesen werden.
Wunderschön der Weiher.
Blumenweiher 2 und Deeser Weier haben nach Gülle gerochen.
Dann ging es weiter zum Struhtweiher
auch wieder Ph-Wert – Temperatur , TDS ppm und der Sauerstoffgehalt.
Messgerät für O2 Konzentrationen/Sättigung
Struhtweier hat schäumenden Überlauf gehabt. Der Geruch Gülle aber von den Rindern
unterhalb des Gewässers.
Nun noch der Deesener Weiher, den die Angelfreunde seit 2010
übernommen haben.
Fazit: Die Wasserwerte haben sich
zum letzten Jahr deutlich verschlechtert.
Es wird wohl mehrfach außerhalb
der Vorgaben Gülle ausgebracht.
Eine Nachkontrolle wurde für den kommenden Freitag ausgemacht,
um zu sehen ob sich
die Werte durch den natürlichen Zufluss normalisiert haben.
Nachtest
Blumenthalweiher 2
auch wieder Ph-Wert – Temperatur , TDS PPM und der Sauerstoffgehalt.
Struthweiher
Georg holt eine Wasserprobe.
Deesener Weiher
Abgestorbene Algen
Der Zufluss
Hier sieht man die Weide am Hang direkt am Weiher.
Bogdan schaut interessiert zu.
Noch mal ein Zufluss von der Seite – ob das eisenhaltig ist hätte man noch
gesondert prüfen müssen
Die Werte konnten sich deutlich verbessern.
Jedoch hat sich Blumenweiher 1 noch etwas verschlechtert.
Das sollte von den Gewässerwarten jetzt des Öfteren kontrolliert werden.
Der Güllegeruch konnte an den Gewässern nicht mehr festgestellt werden.
Das Überlaufwasser vom Struthweiher war auch nicht mehr braun schaumig.
Ende September werden die letzten Testungen in diesem Jahr durchgeführt,
um den Jahresgang zu dokumentieren.